Dieses Rezept habe ich im Vorjahr oder auch schon vor zwei Jahren (? die Zeit vergeht im Sauseschritt) bei Aurélie entdeckt. Ihr Blog, damals noch „Aux delices d’Aurélie“ war der erste Foodblog den ich regelmäßig verfolgt habe und er gehört zu meinen Lieblingsblogs. Ich habe schon vieles nachgekocht und es war alles sehr gut und einfach zu machen. Danke für die Erfahrung, dass Französische Küche gar nicht kompliziert ist. …und ich habe zum ersten und nicht zum letzten Mal Lavendelblüten verwendet!
Gebratene Weinberg-Pfirische
Zutaten für 4 Personen:
4 große Weinberg-Pfirsiche,
4 EL Zucker,
1 Vanilleschote (oder 1 Päckchen Vanille Bourbon)
ev 1 TL Butter
Zusätzlich für die anderen Varianten :
1TL Rosmarin oder Lavandel
100 ml Montbazillac (e: etwas weniger und Vin Santo)
Zubereitung:
Die Weinbergpfirsiche entkernen und in Vierteln schneiden, den Zucker in einer Pfanne schmelzen, (ev. etwas Butter zugeben, der Zucker verbrennt dann nicht so schnell) dann die Früchte dazugeben und 3 Minuten anbraten. Jetzt kommen noch die Vanille (oder Rosmarin oder Lavendel ) dazu und für die alkoholische Variante der Süßwein. Die Pfirsiche aus der Pfanne nehmen. Den Zucker mit dem Saft der Weinberg-Pfirsiche noch 1 Minute karamelisieren und die Pfirsiche damit überziehen.
Ich habe sie pur genossen, aber eine Kugel Eis (Vanille, Zitrone) stelle ich mir dazu auch sehr gut vor.
Aurélie empfiehlt:
„Um den Geschmack der Weinberg-Pfirsiche in Geltung zu bringen kann man sie mit Vanille, Lavendel oder Rosmarin aromatisieren. Achten Sie nur darauf frische Kräuter zu verwenden und nicht zu viel davon. ( 1 TL reicht schon)“.
Ich habe getrocknete Lavendelblüten verwendet, und mir hat es gut geschmeckt.
Quelle: http://www.franzoesischkochen.de/peches-de-vigne-roties-gebratene-weinberg-pfirsiche/
Das Rezept kommt gerade zur richtigen Zeit! Jetzt krieg ich nämlich auch Weinbergpfirsiche. Du hast aber französische Saturnpfirsiche genommen und Aurelie auch, seh ich das richtig?
LikeLike
Ich kenne Saturnpfirsiche nicht ;-), das waren gelb- und weißfleischige Weinbergpfirsiche. Ich mach die immer mit der Sorte, die gerade angeboten wird.
Geschmacklich ist da kaum ein Unterschied. Mir schmeckt das mit jeder Sorte, auch mit „normalen“ Pfirsichen.
LikeLike