Lange konnte ich mich mit der griechischen Küche nicht anfreunden. Sie war mir zu fett, triefte vor Öl. Ich mochte keine Oliven und kein Olivenöl, daran änderte auch mein erster Urlaub in Griechenland nichts. Die Insel Kos war wunderschön und wir haben sie mit dem Fahrrad erkundet. Für mich war das anstrengend und frustrierend. Auf Kos ist es immer windig. Solange es Rückenwind gab, war das Radeln sehr angenehm. Aber Rückenwind gab es leider immer nur in eine Richtung. Meine Freunde hatten mit dem Gegenwind keine Probleme. Ich dagegen strampelte mich ab und kam trotzdem kaum von der Stelle. Bis ich zurück ins Hotel kam, waren sie fast schon beim Dessert…
Irgendwann schmeckten mir auch Oliven und Olivenöl. Wann sich das geändert hat, weiß ich nicht mehr. Bei diesem Rezept habe ich aber doch die Mengen an Öl und Butter reduziert. Trahanas sind kleine Nudel, die aussehen wie Reiskörner.
Trahanas mit Tomaten und Oliven
Zutaten für 4 Personen:
100 g Butter (e: 50–60 g)
190 ml Olivenöl (e: ca 100 ml)
250 g Trahanas oder Kritharaki (e: Risoni)
500 ml heiße Gemüsebrühe (im Originalrezept: Hühnerbrühe)
500 ml Milch (im Originalrezept: Ziegenmilch)
250 g Feta
Salz
schwarzer Pfeffer
eventuell noch etwas heiße Milch
100 g Kirschtomaten
250 g Rucola
100 g schwarze Oliven
Zubereitung:
Die Hälfte der Butter in einem Topf zerlassen und 90 ml Olivenöl zugeben. Die Nudeln darin goldbraun anbraten. Brühe und Milch zugießen und zugedeckt 15 Minuten köcheln und gelegentlich umrühren.
Feta zerbröseln, zugeben und weitere 10 Minuten garen bis die Trahanas weich sind und die meiste Flüssigkeit aufgenommen haben. Die Konsistenz sollte ähnlich wie bei einem Risotto sein – nicht trockener.) Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Mischung zu dick wird noch etwas heiße Milch zugeben. Vor dem Servieren die restliche Butter unterrühren.
Das übrige Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Tomaten waschen, trockentupfen. Rucola putzen, waschen und eventuell zerzupfen. Tomaten und Oliven in die Pfanne geben und ca. 10 Minuten garen. Rucula zufügen. Die Tomaten-Rucola-Mischung auf die Trahanas geben und servieren.
Ich habe Kuhmilch genommen, für Ziegenmilch war ich nicht mutig genug, vielleicht beim nächsten Mal….
es ist Essen, das die Seele wärmt
Da dieses Rezept bei Tomateninsel an der vegetarischen Reise nach Griechenland teilnehmen soll, habe ich die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzt. Kalí Órexi!
Das schaut ja wirklich nach einem Wohlfühlessen aus!
Sind das dieselben Nudeln wie Kritharaki?
Öl und Butter kann ich eigentlich nie zu viel haben. 😉
LikeLike
ja, das sind dieselben Nudeln,
die Menge Öl und Butter war mir doch etwas zuviel 😉 aber ich gehöre auch nicht der fettfrei-Fraktion an 😉
LikeLike
Lecker, lecker! Das klingt wunderbar. Und deine Bilder laden dazu ein, sofort nach Griechenland zu fliegen 😉
LikeLike
Ja, da kommt Sehnsucht auf nach Sonne, Strand, Meer und wunderbarem Essen ….
LikeLike