OKTOBERFEST: Die Wiesn

heute endet die 5. Jahreszeit und damit der Ausnahmezustand in München. Die Müncher legen Ihre „Verkleidung“ ab und morgen ist wieder Alltag. Dirndl und Lederhosen werden nur zum Oktoberfest, wenn die Münchner „naus auf d’Wiesn“ gehen getragen.

Ich als „Zuagroaste“ gehe selten auf die Wiesn, die Fotos sind von vergangen Jahren. Das Tanzen auf Tischen und Bänken und Mitgrölen von Gassenhauern liegt mir nicht. … und ich mag kein Bier.

Trotzdem möchte ich euch auf einen kleinen Rundgang über die Wiesn mitnehmen. Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt und wird von etwa 6 Millionen Menschen besucht.

Die Vorbereitungen beginnen schon im Juni mit dem Aufbau der Festzelte. Wenn der große Krug und der Löwe Ihre Plätze eingenommen haben, ist es soweit…

0016

Der Münchner Oberbürgermeister eröffnet das Volksfest. Er schlägt das erst Fass Bier an und es wird genau gezählt, wieviele Schläge er dafür braucht. Mit der ersten Maß Bier heißt es „O’zapft is“ und das Fest ist eröffnet.

Kommt mit zu den Festzelten
0007

werfen wir einen Blick hinein
0004

die Bierfässer werden von Pferdegespannen gebracht
0001

Fahrgeschäfte wollen wir natürlich auch besuchen0005
0008

Essen und Trinken dürfen nicht zu kurz kommen0006
0009

dann hören wir dem Vogelpfeifer zu und bestaunen die Frau ohne Kopf0012

suchen uns ein Souvenir aus
0003

gehen auf die Bavaria
0014

der Blick von oben ist beeindruckend
0010

auch die vielen Lichter nachts
0011

und schauen noch hinter die Kulissen.
0002

Bevor wir gehen, bleiben wir noch kurz bei der Gedenktafel für die Opfer des Attentats am 26.September 1980 am Haupteingang, stehen.
0013

und sagen dann Pfüa Gott.
0015

Was ich euch nicht vermitteln kann: die laute Musik, das Marktgeschrei um die Menschen zu den Fahrgeschäften zu locken, die Aufforderungen der Geister sich von ihnen erschrecken zu lassen….,den Duft von gebrannten Mandeln…den Geschmack einer Semmel mit Ochsenfleisch….

Ich weiß, für einen Foodblog sind wenige Fotos von Gerichten dabei, aber ich hab noch einige Informationen für euch aus dem Jahr 2013

Besucher: 6,4 Millionen
Bierausschank: 7,7 Millionen Maß
Brathendlverzehr: 482.361 Stück
Schweinswürstl (Paar): 112.772
Schweinshaxen: 78.216 Stück
Ochsen: 114 Stück
Kälber: 85

Quellen: Stadt München und Wikipedia

4 Gedanken zu “OKTOBERFEST: Die Wiesn

  1. Du wohnst in München, so wie ich? Das wußte ich nicht. Danke für’s Mitnehmen auf die Wiesn…ich gehe da nämlich auch nur hin, wenn es sich gar nicht vermeiden läßt 😉

    Like

    • ja, ich wohne in München und habe einige Jahre im Westend gewohnt und Freud und Leid während der Wiesn mitbekommen 😉 Damals war ich mit den Kindern auch öfter dort.
      Später gingen sie dann alleine und heute sind sie so wie auch, keine Fans des Oktoberfestes 😉 Freut mich auf eine Gleichgesinnte zu treffen…

      Like

    • Das Essen ist sehr gut. Schweinebraten wird in großen Mengen zu bereitet, die Hendl sind knusprig, der Steckerfisch in der Fischer Vroni ist ausgezeichnet, das Ochsenfleisch in der Ochsenbraterei ist köstlich, die Brezn sind immer frisch und die großen Wiesnbrezen schmecken besonders gut, die gebrannten Mandeln.die Auszogenen … es schmeckt alles sehr gut. Auch das Bier soll sehr gut sein 😉 stärker als das normale Bier, es wird extra für die Wiesn gebraut. Man muss nur das Ambiente mögen, dass du kaum essen kannst auch wenn du deine Arme eng am Körper hast, dass dir ständig ein Ellbogen von irgendwoher in die Rippen oder in den Rücken gestoßen wird, die Bänke stehen so eng zusammen, dass du immer mit wildfremden Menschen Körperkontakt hast 😉 wie gesagt, ich bin kein Fan davon….

      Like

Ich feue mich auf deinen Kommentar. Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Kommentare auf unsere Seite auswerten können. Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Widerspruchsrechte finden sich auf unserer Seite der Datenschutzerklärung. Bitte beachte, mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Bearbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..