REZEPTE: TARTES & TARTELETTES

Aurélie Bastians Buch habe ich Euch vor ein paar Tagen hier vorgestellt. Heute gibt es nun die Rezepte der Tartes die ich nachgebacken habe.

Zutaten für Aurélies klassischen Tarteboden, der bei den meisten Tartes verwendet wird, abgewandelt werden nur die Aromen.

Für 1 Tarteform von 28 cm Durchmesser:

250 g Weizenmehl Type 405 (für Österreich W480)
125 g zimmerwarme Butter
60 g Zucker
1 Ei, Größe M
1 Messerspitze Vanillemark

getrocknete Hülsenfrüchte zum Backen

Zubereitung:
Mehl, Butter in Würfeln, Zucker, Ei und Vanillemark mit den Händen zu einem glatten, homogenen Teig kneten, kreisförmig ausrollen und in die Backform geben. Backform vorher einfetten und mit Mehl bestreuen (wenn sie nicht beschichtet ist). Ränder mit einem Messer abschneiden, den Boden mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier bedecken und die Hülsenfrüchte hinein geben.

Den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180°C mit Ober- und Unterhitze vorbacken. Die Hülsenfrüchte und das Backpapier entfernen und weitere 10 Minuten bei 180° C backen. Dadurch wird der Rand fest und der Boden glatt.

Die Menge ist reichlich bemessen. Falls Teig übrig bleibt, Tartelettes zubereiten oder einfrieren.

Ich verwende meist eine beschichtete Springform von 26 cm Durchmesser, lege den Boden mit Backpapier aus und fette den Rand noch etwas ein.

Tarte mit Vanillepudding (Flan parisien)

Zutaten:
Tortenform 22 – 24 cm Durchmesser
Rezept für Tarteboden und zusätzlich noch 40 g gemahlene Mandeln

Für die Füllung:
500 ml Milch
2 Päcken Vanillezucker (oder Mark einen halben Vanilleschote)
3 Eier
160 g Zucker
60 g Speisestärke

Zubereitung.
Teig zubereiten, in die Form geben und möglichst hoch (höher als bei anderen Tartes) ziehen und backen.

Milch mit Vanillezucker (oder -mark) erhitzen. Eier mit dem Zucker schlagen, die Speisestärke einrühren, dann die warme Vanillemilch in die Eimasse gießen. Alles wieder in den Topf fülen und unter Rühren 5 Minuten bei schwacher Hitze dicker werden lassen.

Den Herd auf 190 – 200°C Ober- und Unterhitze stellen.

Die Creme in den Boden gießen und die Tarte 45 Minuten backen.

1003

Französische Apfeltarte (Tarte aux pommes)

Hier habe ich euch die Originalseite aus dem Buch eingefügt. Sie gibt einen Eindruck von der Gestaltung.
2004Ich habe über die Äpfel noch etwas Zimt und braunen Zucker gestreut.

2002

Pflaumentarte mit Streusel (Tarte crumbel aux prunes)

Zutaten:
1 Tarteform 23 x 23 cm
Rezept für Tarteboden

Für den Belag:
800 g Pflaumen (Zwetschken) mit Stein
100 g Mehl
50 g Zucker
50 g Butter

Zubereitung:
Teig zubereiten, in die Form geben und backen.

Pflaumen entsteinen und vierteln. Mehl, Zucker und Butter grob für den Streusel zusammenkneten. (Ich habe den Streusel zwischen den Handflächen etwas feiner gerieben).

Obst auf der Torte platzieren, zwischendurch die Hitze auf 190 – 195°C Ober- und Unterhitze stellen, die Streusel darüber bröseln und die Tarte 35 Minuten backen. Ich habe über die Zwetschken noch etwas Zimt und braunen Zucker gestreut.

Aurélies Tipp: 30 g gehobelte Mandel oder 30 g Rosinen in die Streusel geben.

0003Die Apfel- und Plaumentarte findet ihr auch auf ihrem Blog.
Gutes Gelingen und lasst Euch die Tartes schmecken!

2 Gedanken zu “REZEPTE: TARTES & TARTELETTES

Ich feue mich auf deinen Kommentar. Dieses Formular speichert Ihren Namen, Ihre Email Adresse sowie den Inhalt, damit wir die Kommentare auf unsere Seite auswerten können. Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Angaben und Widerspruchsrechte finden sich auf unserer Seite der Datenschutzerklärung. Bitte beachte, mit dem Absenden deines Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Bearbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..