Ganz nach dem Motto von Ruben Wester-Ebbinghaus: „Better Burger Für die ganze Familie – mit und ohne Fleisch“ habe ich drei Viertel meiner Family zum Burger braten zusammengetrommelt.
Das Buch hat ein Softcover, das Spritzer verzeiht und abwischbar ist, ein Inhaltsverzeichnis, eine Einführung, ein alphabetisches Register der Rezepte und Informationen zum Autor.
Die Kapitel So geht Burger! – Back mich! – Beef Style! – Burger Delight! – Veggie is edgy! – Coole Beilagen! – Der kleine Kick! – Einfach süß! – enthalten über 70 Rezepte. Angefangen bei selbstgemachten Buns, den Burgern mit Fleisch, Fisch, Gemüse, Kidneybohnen, Käse und Tofu, Beilagen wie Pommes frites, Süßkartoffelchips, Cole-Slaw und Salat, Saucen, Pesto, Ketchup, Mayonnaise, Chutney und Süßem, wie Brownies, Waffeln, Cheesecake und Schokoladekuchen,
Das Layout ist bunt und fröhlich, die Fotos sind sehr schön und konzentrieren sich auf das Essen.
Witzig finde ich die Anleitung zum richtigen Essen von Burger…es darf gekleckert werden…
Die Rezepte sind gut strukturiert. Die Zutaten sind nach Pattys, Toppings und Buns aufgeführt, daneben steht die Zubereitung. Die einzelnen Schritte sind gut erklärt. Rezept und wenn es ein Foto dazu gibt, sind auf einer Doppelseite. Außerdem wird noch angegeben für wieviele Personen das Rezept und in welcher Zeit es fertig ist.
Wir haben gebacken:
Brioche-Burger-Buns
Ich hatte keine Probleme mit den Teigen. Der Briocheteig ist weich und ein wenig „zickig“ bei der Bearbeitung. Bei den anderen habe ich noch etwas Wasser dazugegeben. Bei den Sesam–Buns wird sehr viel Trockenhefe verwendet, aber man schmeckt sie nicht und die Buns gehen trotzdem nicht zu sehr auf.
Wir haben probiert:
Chilisauce, Barbequesauce, Ketchup, Mayonnaise und Mango-Chutney
Mein jüngster Sohn- für die Saucen zuständig- meinte: „der mags aber scharf“ ….an Chilischoten und Chilipulver wird nicht gespart…. aber es lag auch an der Schärfe der Chilis und meines Chilipulvers. Das Rauchsalz in der BBQ-Sauce hat mir gut gefallen.
Mein ältester Sohn machte die Pattys für den Klassik-, den Chili-, den Chorizo-Burger und den Steak-Burger. Auch in der Grillpfanne gelangen sie auf den Punkt. Die meisten Pattys werden nur gesalzen und gepfeffert.
und vor allem die Süßkartoffelchips schmeckten sehr gut.
Das Mangochutney habe ich länger köcheln lassen, nach 10 Minuten waren mir die Zwiebel noch zu hart.
Die Mayonnaise ist leider geronnen, das lag aber nicht am Rezept, das ist ein klassisches Grundrezept. Der Schneebesen meines Stabmixers hatte nicht genug Power oder ich nicht genug Geduld zu warten bis die Mayonnaise andickt.
Die Rettung ist jedoch ganz einfach: Man nehme 1 – 2 Eßlöffel (EL) heißen Essig und verühre 1 EL der geronnen Mayonnaise damit, dann wieder tröpfchenweise die geronne Mayonnaise einrühren, bis sie andickt und den Rest in einem dünnen Strahl zugießen. Mit dem Handmixer hat das dann auch gut funktioniert.
Wir haben uns nicht an die Toppings gehalten- meine Söhne wollten die Buns selbst belegen. Die aufgeschnittenen Buns haben wir auch nicht mehr angebraten – der Hunger war größer….
Es war schön mal wieder mit meinen Söhnen gemeinsam zu kochen. Seit sie erwachsen sind ist das nur mehr selten möglich.
Uns hat alles sehr gut geschmeckt und es stehen noch einige Burger auf der Nachkochliste, wie Gemüse-Burger, Crispy-Chicken-Burger und der Seelachs-Wasabi-Burger.
Ein sehr schönes Kochbuch. Es gibt nicht nur Rezepte für Burger mit Fleisch, auch Fisch- und vegetarische und vegane Burger kommen nicht zu kurz.
Manche Toppings, wie Birnenchutney oder Wasabimayonnaise, die bei den Burger-Rezepten stehen, würde ich auch gerne im Register wiederfinden.
Wer Burger mag wird in diesem Kochbuch viele tolle Anregungen und Rezepte finden. Wer Burger, so wie ich, nicht mag, wird feststellen, dass sie mit den richtigen Rezepten und Zutaten doch sehr gut schmecken.
Ruben Wester-Ebbinghaus
Better Burger
Für die ganze Familie – mit und ohne Fleisch
16,99 EUR
Südwest Verlag
Die Fotos 1-3 sind aus dem Buch. Die Rechte liegen beim Verlag und Autor.
Informationen zum Autor findet ihr hier.
Danke an den Südwest Verlag für das Rezensionsexemplar.